-
Keramische Bekleidung
Zickzack-Fassade für Hochhaus in Modulbauweise
Das Wohnensemble Enclave mit seiner Höhe von bis zu 49 Stockwerken prägt den Stadtteil Croydon im Süden von London. Das Bauwerk entstand in Modulbauweise und ist mit einer keramischen Fassade von NBK bekleidet.
-
Kreuz in der Landschaft
Haus X bei Madrid von Bojaus Arquitectura
Das Wochenendhaus für eine vierköpfige Familie bei Madrid scheint fest mit seinem Grundstück verwachsen. Zwischen die Granitfelsen platzierten Bojaus Arquitectura einen Betonbau mit vor Ort gewonnenen Zuschlägen, dessen Außenwände von Hand hergestellt wurden.
-
Preis für Tageslicht in Gebäuden
Velux Architektur-Wettbewerb 2024/25 entschieden
Mit dem Museum Bezau sicherten sich Innauer Matt Architekten den ersten Preis beim Velux Architektur-Wettbewerb 2024/25. Der zweite Preis ging an Lukas Imhof für den Kindergarten in Horn. Außerdem vergab die Jury drei dritte Plätze – zwei davon nach Basel und eine nach Köln.
-
Erweiterung in historischem Stadtviertel
Kunstmusem in Südfinnland von JKMM
Das Chappe Art House ist eine dreistöckige Museumserweiterung im historischen Zentrum von Tammisaari an der finnischen Südküste. Der Neubau ergänzt das 1906 gegründete Raseborg Museum.
-
Vollständige Wiedereröffnung
Grand Palais Paris: Ein Bauwerk zwischen Epochen
Nach einer vierjährigen Restaurierung wurde das Grand Palais in Paris im Juni 2025 vollständig wiedereröffnet. Die Architekturikone verbindet historische Substanz mit zeitgemäßer Nutzung und neuer kultureller Funktion.
-
Objektmöbel
Neuauflage aus Recyclingmaterial
Catifa (RE) 46 ist eine überarbeitete Version des Stuhls Catifa 4 von Arper. Das Modell besteht aus recyceltem Kunststoff, bietet neue Oberflächentexturen und ist für Innen- und Außenbereiche geeignet.
-
Advertorial
Bürobeleuchtung aus recycelten Materialien
Fagerhult, der schwedische Premium-Leuchtenhersteller, präsentiert Multilume Re:Think – eine innovative Leuchte aus recycelter Vollpappe, die Nachhaltigkeit und Design vereint.
-
Vielschichtiger Begegnungsraum
Firmensitz mit gekrümmtem Atrium in der Schweiz
Für die Holzbaufirma Blumer Lehmann hat das Institut für Computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung (ICD) der Universität Stuttgart ein Atrium aus gekrümmten Brettsperrholzelementen entworfen.
-
Nachhaltig und pflegeleicht
Kindgerechter Bodenbelag im Kita-Neubau
Der Kita-Neubau St. Katharina in Wallerfangen überzeugt mit offenem Grundriss und Purline Bioboden von Windmöller– schadstoffarm, langlebig und akustisch wirksam für kindgerechte Räume.
-
Advertorial
Bemerkenswerte Leichtigkeit: Mehrzweckhalle von Coudoux
Die Glas-Faltwände aus Holz sind das zentrale architektonische Gestaltungselement des Entwurfs. So konnte das Atelier Régis Roudil einen Raum verwirklichen, der nach zwei Seiten vollständig offen ist.
-
Industriebau mit Charakter
Lautsprecherfabrik von Formalocal
Im südwestfranzösischen Soort-Hossegor hat das Architekturbüro Formalocal aus Paris den neuen Hauptsitz des Lautsprecherherstellers La Boite Concept errichtet. Der Neubau zeigt Alternativen zur gesichtslosen Wellblecharchitektur vieler Gewerbebauten auf.
-
Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum
Klimagerecht bauen: Wie sieht nachhaltige Architektur aus?
Die Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt zeigt 23 innovative Projekte im europäischen Raum. Im Fokus: nachhaltiges Bauen in Zeiten des Klimawandels. Zu sehen ist die Schau bis zum 15. Oktober 2025.
-
Advertorial
Innovative Lösungen für den öffentlichen Bau
Prefa Dach- und Fassadensysteme bieten kommunalen Bauvorhaben nachhaltige, langlebige und ästhetisch ansprechende Lösungen.
-
Bullaugenblick in die Natur
Doppelhaus in Starnberg von Buero Wagner
Die beiden Häuser haben manches gemeinsam: die Grundfläche, den offenen Großraum im Erdgeschoss und die Materialpalette. Unterschiede gibt es vor allem bei den Grundrissen, die auf die jeweilige Familiensituation der Auftraggeber reagieren.
-
Zonierung
Raumgliederung mit Schiebebeschlägen
Hawa bietet Beschlagsysteme für verschiebbare Trennwände aus Holz und Glas – geeignet für lineare oder gebogene Anlagen, mit Fokus auf Schall-, Sichtschutz und flexible Raumgliederung.
-
Advertorial
World of Volvo in Göteborg von Henning Larsen
World of Volvo: Ein Hybridbau aus Holz, Glas und Stahl – ein Beispiel für nachhaltige Ingenieurbaukunst von WIEHAG, präzise konstruiert mit der BIM-Software bocad.
-
Dreigeschossige Betonskulptur
Kulturzentrum von Dominique Coulon
Farbe, Licht und ein dreigeschossiges, spektakuläres Atrium sind die Hauptdarsteller in Dominique Coulons neuem Kulturzentrum in der baskischen Gemeinde Saint-Jean-de-Luz.
-
Zutrittskontrolle mit Codes
Elektronischer Türbeschlag mit PIN-Eingabe
Elektronischer Beschlag mit PIN-Tastatur, RFID, NFC und Bluetooth für flexible Zutrittslösungen in Hotels, Büros und Bildungseinrichtungen. Kompatibel mit Salto-Systemen und multifaktorfähig.
-
Neuinterpretation des Hofhauses
Jinji Lake Pavilion in Suzhou von BIG
Dächer spielen in der Arbeit des Büros BIG seit jeher die Hauptrolle. Das ist auch bei dem Uferpavillon am Jinji-See in Suzhou nicht anders: Seine zweilagige, transluzente Dachkonstruktion filtert gedämpftes Licht in die Innenräume.
-
Bauen für Kinder
Sir Peter Cook entwirft Serpentine Play Pavilion
Sir Peter Cook hat gemeinsam mit dem dänischen Spielzeughersteller The Lego Group den Serpentine Play Pavilion gestaltet. Das interaktive Kunstwerk ist bis zum 10. August für die Öffentlichkeit zugänglich.
-
Stützenfreie Verglasungen
Transparente Büros mit Glaswandsystem
Im Isotec Campus Bergisch-Gladbach sorgt der Innenausbau mit Pan+Armbruster Glaswandsystemen für flexible Räume, hohe Schallschutzwerte und klare Transparenz bei Brandschutz und Gestaltung.
-
Advertorial
Brandschutz trifft auf Designfreiheit
Die Hoba Frameless Typ 1M und Typ 2M Brandschutztüren verbinden höchste Sicherheitsanforderungen mit einem klaren, minimalistischen Design – ideal für moderne Innenraumgestaltung.
-
Foster-Umbau umgebaut
Reciprocal House in London von Gianni Botsford
Vor gut 55 Jahren ergänzten Foster Associates ein viktorianisches Kutscherhaus im Norden Londons um einen eingeschossigen Anbau. Bei der jetzigen Sanierung gingen Gianni Botsford umgekehrt vor: Der Altbau musste weichen, die Erweiterung von Foster wurde saniert.
-
DETAIL Klima Forum in München
Bauen für Morgen
Beim ersten Detail Klima Forum in diesem Jahr trafen Neugier auf Haltung, Ästhetik und Verantwortung – alles im Zeichen von nachhaltigen Bauweisen und „radikalem Grün“.
-
Integriertes Pflegezentrum
Wohnen und Pflege unter einem Dach
Im Zentrum Biffig in Schötz vereinen MMJS Jauch-Stolz Architekten altersgerechtes Wohnen, Pflege und Gesundheitsversorgung mit Stahlprofilsystemen von Forster für barrierefreie Orientierung, Brandschutz und Tageslichtnutzung.
-
Recyclingbeton trifft regionale Baukultur
Bürgerzentrum in Niederwerrn
Das Gemeindezentrum von Schlicht Lamprecht Kern Architekten vereint konstruktive und soziale Nachhaltigkeit. Zwei Neubauten aus Holz und Recyclingbeton ergänzen zwei Bestandsbauten als Ort der Begegnung.
-
Stalins neuer Nachbar
Museum für moderne Kunst in Warschau
Thomas Phifers Nationalmuseum für moderne Kunst in Warschau ist ein Bauwerk für den zweiten Blick: Hinter seiner glatten Weißbetonfassade öffnen sich vielfältige und erstaunlich lichte Innenräume.
-
Advertorial
Zirkuläres Bauen auf dem Vormarsch
Ein aktueller Trendbericht bestätigt: Nachhaltigkeit und zirkuläres Bauen sind feste Bestandteile moderner Planung – unterstützt durch digitale Tools für ressourcenschonende Bauprojekte.
-
Serie 7 Stuhl mit neuen Farben
Von dänischem Licht inspiriert
Anlässlich des 70. Jubiläums seines Serie 7-Stuhls stellt Fritz Hansen die 7:14 AM-Farbpalette vor, mit der das Unternehmen die Designikone in ein besonderes Licht rücken möchte.
-
Spielerische Dachlandschaft
Aufstockung Einfamilienhaus in Liechtenstein
In Schaan hat Architekt Dominic Spalt ein Einfamilienhaus aus den 1960er-Jahren in ein Mehrgenerationenhaus umgebaut und die Eingriffe mittels roter Stahlelemente sichtbar gemacht.
-
Ausstellung in Venedig
Fondazione Prada zeigt „Diagrams“ von AMO/OMA
Eine sehenswerte Ausstellung in Venedig befasst sich mit der Geschichte des Mediums Infografik. Ausgewählt haben die mehr als 300 Exponate Rem Koolhaas und sein Büro AMO/OMA.
-
Alles unter einem Dach
Umbau eines Bauernhauses im Bregenzerwald
Im Bregenzerwald hat Architekt Simon Moosbrugger ein leerstehendes historisches Bauernhaus revitalisiert und das Hinterhaus um einen Ersatzneubau mit Arbeits- und Sanitärräumen ergänzt.
-
Feuerwiderstandsfähiges Paneel
Schutz vor Brandüberschlag an Fassaden
Schüco Deflame ist ein feuerwiderstandsfähiges Brüstungspaneel, dass vor einem vertikalen Brandüberschlag zwischen den Geschossen schützt.
-
Advertorial
Gestaltung mit Tiefgang
Wie lassen sich Kunststofffenster mit greifbarer ästhetischer Qualität entwerfen und kompromisslos realisieren? Veka präsentiert wegweisende Oberflächensysteme mit Mehrwert.
-
Nachverdichtung auf der Garage
Dachaufstockungen von Falk Schneemann
In einer Nachkriegssiedlung im Karlsruher Stadtteil Rintheim setzte der Architekt Falk Schneemann drei demontierbare Wohnbauten auf die typischen eingeschossigen Garagenanlagen dieser Zeit.
-
Mit Warmdach über der Skylounge
Büro- und Eventgebäude im Gasometer
Im ehemaligen Gasometer auf dem Euref Campus in Berlin haben Euref-Consulting Gesellschaft von Architekten und Ingenieuren ein Bürogebäude mit einem Warmdach von Kalzip errichtet.
-
Advertorial
Dune House erweitert Innenräume ins Freie
Den Außenbereich als Verlängerung des Wohnraums anzulegen, das gelingt mit Twinson Terrassendielen denkbar einfach. Sie punkten mit Langlebigkeit, Umweltfreundlichkeit und natürlicher Ästhetik.
-
Umbau und Erweiterung
Wochenendhaus bei Berlin
Am Ziestsee in Bindow, nahe Berlin, haben Cama A ein Wochenendhaus aus den 1920er-Jahren in seinen Ursprungszustand zurückgeführt und um einen hölzernen Anbau erweitert.
-
Spanisches Fliesendesign
Mosaikfliesen aus Recyclingglas
Der spanische Hersteller Onix zählt zu den weltgrößten Herstellern von Glasmosaikfliesen – und verwendet für die Produktion ausschließlich Recyclingglas. Mit Icon Mirage und Icon Limitless erweitert die Firma ihr Programm 2025 um Neuheiten für Bäder, Küchen und Swimmingpools.
-
Serpentine Pavillon 2025
„A Capsule in Time“ von Marina Tabassum
Marina Tabassum und ihr Büro gestalten den 24. Serpentine Pavillon. „A Capsule in Time“ wird am 6. Juni 2025 eröffnet und soll einen Dialog zwischen der Dauerhaftigkeit und der Vergänglichkeit des Auftrags anregen.
-
Advertorial
The Cradle im Düsseldorfer Medienhafen
Das Holzhybrid-Bürogebäude The Cradle im Düsseldorfer Medienhafen setzt Maßstäbe für zirkuläres Bauen – auch mit Grohe Produkten, die den Cradle-to-Cradle-Certified-Produktstandard in Gold erfüllen.
-
Nachhaltig zwischen Bäumen
Sommerhaus in Dänemark von Peter Kjaer Arkitekter
Zurückhaltend, mit einem einfachen T-förmigen Grundriss und einem klassischen Satteldach fügt sich das eingeschossige Sommerhaus aus Holz harmonisch zwischen alte Kiefern auf einem Grundstück an der Nordküste Seelands.
-
Architekturbiennale 2025 in Venedig
Was hilft gegen die Hitze in den Städten?
In den Städten der Welt wird die Erderwärmung am deutlichsten spürbar. Bei der diesjährigen Architekturbiennale befasst sich nicht nur der deutsche Pavillon mit urbanen Wärmeinseln. Die präsentierten Lösungsansätze reichen von Baumpflanzungen bis zu Kühldecken für urbane Freiflächen.
-
Advertorial
Modernste Zutrittslösung für Technopark Winterthur
Im Technopark Winterthur setzen die Betreiber auf eine moderne Zutrittskontrolle von Salto, welche die Flexibilität steigert und gleichzeitig den Aufwand für die Verwaltung minimiert.
-
Holzbau mit Strohballendämmung
Vereinsheim bei Lausanne von Localarchitecture
In Dailliens bei Lausanne musste das alte Vereinsheim des örtlichen Fußballklubs ersetzt werden. Das Büro Localarchitecture entwarf einen eleganten Neubau mit schwungvollem Dachrand und Dämmung aus Strohballen.
-
Brandschutz im Fokus
Klinikaufstockung in Leichtbauweise
Bei der Aufstockung des Innklinikums Altötting kam ein Außenwandsystem von Knauf zum Einsatz, mit dem sich unter anderem die Anforderungen an den Brandschutz erfüllen ließen.
-
Sanierung Kalksandsteinfassade
Gemeindezentrum wird Büro
Der Erhalt des sichtbaren Kalksandsteinmauerwerks stand im Fokus des Umbaus eines Gemeindezentrums in ein Büro- und Wohnhaus in Bad Kissingen.
-
Advertorial
Europäischer Flair für Innenräume
Die MHZ Trendkollektion für Plissees nimmt Sie mit auf einen inspirierenden Streifzug durch Europa. 15 Plissee-Dessins wecken die Fantasie und bringen die Vielfalt und Schönheit Europas in Ihr Zuhause.
-
Stabilität trotz Leichtigkeit
Sitzmöbel für den öffentlichen Raum
Mit Linfa entwickelt mmcité gemeinsam mit AG&P Greenscape und Cattaneo Design ein Sitzmöbel, das Leichtigkeit mit Stabilität vereint – anpassungsfähig an urbane wie landschaftliche Kontexte.